Berlin – Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren sollen einmalig eine Impfung gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y (MenACWY) erhalten. Das ist eine neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI), die heute im Epidemiologischen Bulletin erschienen ist.
Die MenACWY-Impfung kann, wenn sie verpasst wurde, bis zum 25. Geburtstag nachgeholt werden. Gleichzeitig empfiehlt die STIKO, Säuglinge im Alter von 12 Monaten nicht mehr gegen Meningokokken C (MenC) zu impfen.
Insgesamt kommen invasive Meningokokkenerkrankungen (IME) der Serogruppen A, C, W und Y hierzulande eher selten vor, schreibt die STIKO. Aber der Verlauf sei in den meisten Fällen schwerwiegend, die Letalität betrage etwa zehn bis 13 Prozent. Viele Überlebende litten an Langzeitfolgen wie Hydrozephalus, Epilepsie, Amputationen oder chronischem Nierenversagen.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt vom 30.10.2025
 
										